Herzlich Willkommen zu MOSAIK!
Ich (Nina) habe in meinem Leben sexualisierte Gewalt erfahren. In diesem Podcast spreche ich über die Auswirkungen und meinen Umgang mit diesen traumatischen Erfahrungen. Ich will das Tabu um dieses Thema brechen und meine Stimme nutzen, um ehrlich von meinen Kämpfen und Prozessen zu berichten.
MOSAIK soll ein Raum für viele Stimmen sein, mutig Schweigen brechen und Hoffnung schenken.
Ich (Nina) habe in meinem Leben sexualisierte Gewalt erfahren. In diesem Podcast spreche ich über die Auswirkungen und meinen Umgang mit diesen traumatischen Erfahrungen. Ich will das Tabu um dieses Thema brechen und meine Stimme nutzen, um ehrlich von meinen Kämpfen und Prozessen zu berichten.
MOSAIK soll ein Raum für viele Stimmen sein, mutig Schweigen brechen und Hoffnung schenken.
Studie zu Missbrauchsvorfällen in der Kirche - Teil 1
Erfahren, Verstehen, Vorsorgen - Aufklärungsstudie
03.11.2023 51 min
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt !
"Studie zu Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung seit 1945 im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz" - ein sehr langer Name für eine spannende, aufschlussreiche Aufklärungsstudie, die nicht leicht zu verdauen ist. Mein Gast heute ist Johannes Baumeister. Er hat diese Studie mit seinem Kollegen Ulrich Weber durchgeführt.
Ein kleiner Einblick: "Diese Aufklärungsstudie soll die Grundlage für die weitere Aufarbeitung im Bistum Mainz legen. Aufarbeitung bedeutet dabei zum einen die Bewältigung der Vergangenheit sowohl für Betroffene als auch für die Institution und das institutionelle Umfeld. Aufarbeitung soll aber auch durch ein Lernen aus der Vergangenheit die Gegenwart steuern und die Zukunft gestalten. Dies betrifft Intervention und Prävention sowie die gesamte Governance der Institution."
In dem ersten Teil des Interviews beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
- Wie kommt ein Sportökonom zu einem solchen Thema?
- Zahlen, Fakten, Ablauf und Fragestellungen der Studie.
- Welche Altersgruppen und welche Delikte wurden untersucht?
- Folgen für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
Der Link zur Studie:
https://uw-recht.org/index.php/projekte/erfahren-verstehen-vorsorgen
Bist du selbst eine betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was für Hilfsangebote dir zur Verfügung stehen.
Denn du bist es wert!
Wichtige Hilfe Telefonnummern:
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016
Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00
Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
"Studie zu Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung seit 1945 im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz" - ein sehr langer Name für eine spannende, aufschlussreiche Aufklärungsstudie, die nicht leicht zu verdauen ist. Mein Gast heute ist Johannes Baumeister. Er hat diese Studie mit seinem Kollegen Ulrich Weber durchgeführt.
Ein kleiner Einblick: "Diese Aufklärungsstudie soll die Grundlage für die weitere Aufarbeitung im Bistum Mainz legen. Aufarbeitung bedeutet dabei zum einen die Bewältigung der Vergangenheit sowohl für Betroffene als auch für die Institution und das institutionelle Umfeld. Aufarbeitung soll aber auch durch ein Lernen aus der Vergangenheit die Gegenwart steuern und die Zukunft gestalten. Dies betrifft Intervention und Prävention sowie die gesamte Governance der Institution."
In dem ersten Teil des Interviews beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
- Wie kommt ein Sportökonom zu einem solchen Thema?
- Zahlen, Fakten, Ablauf und Fragestellungen der Studie.
- Welche Altersgruppen und welche Delikte wurden untersucht?
- Folgen für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
Der Link zur Studie:
https://uw-recht.org/index.php/projekte/erfahren-verstehen-vorsorgen
Bist du selbst eine betroffene Person, zögere nicht und hole dir Hilfe. Eine anonyme, kostenfreie Beratung kann dir helfen, einzuschätzen, an welchem Punkt du bist und was für Hilfsangebote dir zur Verfügung stehen.
Denn du bist es wert!
Wichtige Hilfe Telefonnummern:
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 116 016
Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00
Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
Weitere Folgen
Lebensgeschichte von Anna - anonymisiert
sexualisierte Gewalt in der Ehe
06.10.2023 58 min
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! " Dass vielleicht auch vermeintlich kleine Gewalt eigentl...
Meine Vision
... und wie es jetzt weiter geht
03.10.2023 7 min
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt ! Zurück aus der Sommerpause gebe ich Dir einen kleinen Überblic...
Sommerpause zum Durchatmen
Warum und wie lange?
21.06.2023 4 min
Eigentlich wollte ich (Nina) schon längst wieder mit dem neuen Podcast-Format starten. Ich habe aber gemerkt, dass ich eine längere Pause brauche. Wie lange ...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Google Podcasts
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Instagram
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!